Durch den flexiblen Aufbau können diese Geräte in Extrusionsanlagen, Schneid- und Wickelweinrichtungen, Druckmaschinen oder anderen Maschinen der Kunststoff-, Papier- oder Textilindustrie eingesetzt werden.
Merkmale der Kaltperforierung:
Kompakte und geschlossene Einheit
Ausführung nach CE
Perforierwalze mit manueller oder pneumatischer An- bzw. Abschwenkung
Gegenwalze aus Gummi oder Borsten
Manuelle, stufenloseVerstellung der Nadeleintauchtiefe zur Feineinstellung des Lochdurchmessers
Ausführung mit Aluminium-Halbschalen (feste Positionen) oder Bronzeringen (stufenlos auf der Trägerwalze verschiebbar)
Nadeln aus gehärtetem Stahl
Verfügbare Nadeldurchmesser:0,8; 1,08; 1,22; 1,42; 1,8 oder 2,35
Nadelanordnung als Quadrat, Raute oder Spirale
Standard-Arbeitsbreiten von 800 mm bis 3400 mm (andere auf Anfrage)
Revolver-Kalt-Mikroperforierung, Typ MF3-R
Dieses System mit Revolvermagazin bietet neue Flexibilität im Bereich der Perforierung von bahnförmigen Materialien!
Merkmale der Revolverperforation:
Basismerkmale siehe Typ MF
Installation von bis zu 6 unterschiedlich bestückten Perforierwalzen
Wechsel des Perforiermusters durch Drehen des Walzenmagazins während der Produktion möglich
Wegfall von Rüst- und Stillstandszeiten bei unterschiedlichen Perforiermustern
Zeit-, Material- und Personalkostenersparnis
Schlitzperforierung, Typ MCU
Alternativ zur Lochperforation werden bei dieser Einrichtung längliche Schlitze in den Folienverlauf geschnitten. Die Länge der einzelnen Schnitte und die Abstände sind einstellbar und ermöglichen somit ein flexibles Schnittmuster.
Merkmale der Schlitzperforierung:
Kompakte und geschlossene Einheit
Ausführung nach CE
Messerwalze mit pneumatischer An- bzw. Abschwenkung
Gegenwalze aus Borsten
Manuelle, stufenlose Verstellung der Messereintauchtiefe zur Veränderung der Schnittlänge
Anbringung der Messer auf einzelne Ringe, die stufenlos auf der Trägerwalze verschiebbar sind
Messeranordnung als Quadrat oder Raute
Standard-Arbeitsbreiten bis 3000 mm (andere auf Anfrage)
Heiß-Mikroperforierung, Typ MC
Heißperforierungen werden in der Regel out-off-line zur Perforation von Flachfolien eingesetzt.
Merkmale der Heißperforierung:
Kompakte und geschlossene Einheit (mit Schutzhaube und Möglichkeit zur Absaugung von Dämpfen)
Ausführung nach CE
Automatische Geschwindigkeits- und Temperaturüberwachung
Perforierwalze mit pneumatischer An- bzw. Abschwenkung
Zur gleichmäßigen Aufheizung wird die Perforierwalze während der Aufheizphase angetrieben.
Gegenwalze aus Naturborsten
Manuelle, stufenlose Verstellung der Nadeleintauchtiefe zur Feineinstellung des Lochdurchmessers
Ausführung mit Bronzeringen (stufenlos auf der Trägerwalze verschiebbar)
Nadeln aus gehärtetem Stahl
Verfügbare Nadeldurchmesser: 0,8; 1,08; 1,22; 1,42; 1,8 oder 2,35
Nadelanordnung als Quadrat, Raute oder Spirale
Standard-Arbeitsbreiten von 800 mm bis 2800 mm (andere auf Anfrage)